Über die Hakushu Destillerie
Die Hakushu Destillerie und Produktionsstätte des bekannten japanischen Hakushu Whiskys ist die am höchsten gelegene Brennerei Japans. Sie liegt mehr als 2.000 Fuß über dem Meeresspiegel in Hokuto-shi unweit von Kobuchizawa (Präfektur Yamanashi). Genau wie die schottische Brennerei Dalwhinnie (die höchstgelegene Destillerie Schottlands) produziert Hakushu einen sehr ausgewogenen Malt Whisky von höchster Qualität. Die Hakushu Brennerei gehört zur renommierten Suntory Destillerie.
Nicht nur die Höhe, sondern auch die Wasserquelle hat bei der Herstellung von Whisky einen ganz besonderen Wert. Die Brennerei entnimmt das Wasser am Fuß des Berges Kai Komagatake. Dessen Wasser ist wesentlich leichter und hat einen deutlich geringeren Mineralgehalt, als dies bei anderen japanischen Destillerien der Fall ist.
Die Geschichte der Brennerei
Die Hakushu Destillerie wurde im Jahr 1973 errichtet. Seit ihrer Eröffnung hat sie eine reiche Vielfalt an Whiskys geschaffen. Zugleich ist sie eine der wenigen Brennereien, die sich an einer bewaldeten Stelle befindet. So haben Initiativen am Fuße des Mount Kai Komagatake etwa 820.000 Quadratmeter bewaldetes Land unter Schutz gestellt und dabei ein wildes Vogelschutzgebiet errichtet.
Zugleich befindet sich die Hakushu Destillerie in unmittelbarer Nähe der nahezu unberührten Gewässer des Ojira-Flusses, welcher vom japanischen Umweltministerium als eine der hochwertigsten Wasserquellen des Landes bezeichnet wird. Lange Jahre suchte man nach einem optimalen Aufstellungsort für die Brennerei, den man am Fuße des Mount Kai Komagatake fand. Durch viele Experimente gelang es, eine bemerkenswerte Vielfalt an Single Malt Whiskys herzustellen. Ziel des Unternehmens war es, Weltklasse-Whisky herzustellen, der auch dem zarten japanischen Gaumen gefällt. Auch in Zukunft gilt es, viele neue Whisky-Aromen aus der wunderschönen Umgebung der Destillerie zu entdecken.
Klimatische Bedingungen
Nachdem das frühere Schmelzwasser sich seinen Weg durch die Felsen des Kai Komagatake gebahnt hat, verbindet es sich mit dem Wasser des Ojira- und des Jingu-Flusses. Am Fuße des Berges fließt das Wasser über weißen Sand. Daher leitet sich auch der Name Hakushu ab, denn dieser steht für „weiße Sandbank“. Die besonders klare Luft sowie das kühle, feuchte Klima erlauben es der Destillerie, ihren Whisky auf mehr als 700 Metern Höhe in einem sehr langsamen, ungestörten Prozess zu brennen.
Die Herstellung des Hakushu Single Malt Whiskys
Zuerst wird das Malz in sehr feine Stücke gemahlen und in einem „Mash Tun“ Tank mit heißem Wasser versetzt. Die in der Maische enthaltene Stärke wird in Zucker umgewandelt und die Mischung sehr langsam gefiltert, um so eine klare Flüssigkeit zu erhalten, die auch als Würze bezeichnet wird. Die Würze wird dann auf einen Washback (Rückschlag) übertragen und Hefe zugesetzt, die dann im Rahmen der Fermentation für die Gärung sorgt. Hakushu verwendet im Übrigen Holz-Washbacks. Hierbei gelten allerdings anspruchsvolle Temperaturregelungsvoraussetzungen. Diese „Holzwaschmaschinen“ sind für die Herstellung des erfrischenden, komplexen Single Malt Whiskys unabdingbar, wird die Whisky-Herstellung so doch durch traditionell vorhandene Milchsäurebakterien und weitere Mikroorganismen unterstützt.
Die während des Fermentationsvorganges erzeugte Flüssigkeit wird dann zweimal in Reihen aus Topfstollen verschiedener Größen und Formen destilliert. Da die Destillerie verschiedene Stills verwendet, ist sie in der Lage, viele Whiskys zu produzieren, deren Aromen von hell bis vollmundig reichen. Da die Destillation direkt befeuert wird und eine Temperatur von ungefähr 1.200 Grad Celsius erreicht, steht eine noch größere Palette an Aroma-beitragenden Substanzen zur Verfügung.
Nach der Destillation wird der Whisky in Fässer abgefüllt und in das Alterungslager der Destillerie gebracht. Hakushu verwendet in der Regel Hogshead Fässer, die sowohl für die klare Luft als auch das kühle feuchte Klima bestens geeignet sind. Wer einmal nach Japan reist, hat die Möglichkeit, die Hakushu-Brennerei zu besichtigen. Diese bietet Führungen in japanischer Sprache, aber auch Audioguide in Englisch, Französisch und Chinesisch an.
In unserem Online-Shop für japanische Spezialitäten bieten wir Ihnen eine exquisite Auswahl hochwertiger Hakushu Single Malt Whiskys an. Sollten Sie Fragen zu einem der Angebote haben, so kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.